Sa Dec
Sa Dec liegt im Südwesten von Ho-Chi-Minh-Stadt, gehört zum Mekong-Delta und zählte zur Kolonialzeit zu den größten Städten dieser Region.
Auch nach heutigen Maßstäben kann Sa Dec als Großstadt bezeichnet werden, hat mehrere Industriegebiete und ist von der im ehemaligen Saigon geborenen Marguerite Duras in „Der Liebhaber“ verewigt worden. Die Schriftstellerin, die als junges Mädchen um 1930 herum einige Jahre in Sa Dec lebte, erhielt für ihre Schilderung 1984 den Prix Goncourt.
Das ist relevant, weil die aufwändige Verfilmung in den frühen 90ern eine der ersten war, die von einem westlichen Team im wiedervereinigten Vietnam gedreht werden durfte und weil aus Gründen der Authentizität auch in Sa Dec, am Ort der Handlung, gearbeitet wurde. Es gibt hier noch französische Kolonialvillen, Duras beschreibt eine Liebesaffäre mit dem Sohn einer wohlhabenden chinesischen Familie, deren Haus ebenfalls noch steht und heute in Sa Dec besichtigt werden kann.
Im Vietnamkrieg war die Stadt als Ausgangspunkt für Flusspatrouillen von Bedeutung. Der Hafen eignete sich für spezielle, für schnelle Aufklärungsfahrten ausgerüstete Boote, die Stadt bietet die notwendige Infrastruktur, auch nach dem Abzug der US-Streitkräfte wurde Sa Dec entsprechend genutzt.

Sa Dec ©TK
Für Touristen ist der Ort ein Magnet, weil er von Blumenmeeren umgeben ist. In der unmittelbaren Umgebung liegen zahlreiche Blumenfelder und es gibt erstaunlich große Blumenmärkte in Sa Dec, die für sich schon einen Besuch lohnen. Außerdem hat sich die Stadt zu einem beliebten Ankerplatz für organisierte Bootstouren entwickeln. Wie jeder Tourist im Mekong-Delta früh lernt, erkennt man dessen wahre Schönheit erst vom Wasser aus. Sa Dec ist gut über die Straße zu erreichen, oft machen die Reiseveranstaltung und Reeder auch gezielt hier halt, um den Touristen die Möglichkeit zu geben, sich in einem der örtlichen Restaurants zu stärken.